Die nächste Normalität

Die nächste Normalität

Was ist die nächste Normalität?

„Die nächste Normalität“ ist ein Begriff, der von McKinsey geprägt wurde. Er basiert auf der Annahme, dass es ein Davor und Danach gibt; die Zeit vor COVID-19 und die neue Normalität, die in der Post-Virus-Ära entstehen wird: die nächste Normalität.

Vor COVID-19 befanden sich Unternehmen in einem digitalen Transformationsprozess, einige in unterschiedlichem Tempo. Wenn wir in die nächste Normalität eintreten, ist die digitale Transformation kein Prozess oder zukünftiges Endziel mehr. Sie ist vielmehr eine Notwendigkeit, die darüber entscheidet, wie Unternehmen in der heutigen neuen Ära weiterhin überleben werden.

Was brauchen Unternehmen, um in der nächsten Normalität erfolgreich zu sein?

McKinsey schlägt vor, dass Unternehmen ihre Geschäftsmodelle überdenken müssen, indem sie sich auf vier strategische Bereiche konzentrieren, um gestärkt zurückzukommen:

Darüber hinaus müssen Unternehmen ihre digitale Strategie neu erfinden.

Warum ist eine digitale Strategie wichtig, wenn Unternehmen in die nächste Normalität eintreten?

Unternehmen müssen mit weniger mehr erreichen. Ein gut entwickelter Plan, wie sie neue digitale Fähigkeiten und Softwaresysteme implementieren werden, um ihre Geschäftsziele zu maximieren und zu skalieren, ist unerlässlich.

Wenn Unternehmen keine umfassende digitale Strategie haben, laufen sie Gefahr, Geld für teure Technologie zu verschwenden, ohne eine klare Vorstellung davon zu haben, wie die Software eingesetzt werden soll, um ihre Geschäftsziele zu erreichen.

Wie werden digitale Adoptionslösungen die nächste Normalität gestalten?

Eine Digital Adoption Platform kann entscheidende Funktionen erfüllen, um Unternehmen zu helfen, Kosten zu sparen, den Umsatz zu steigern und Risiken zu mindern.
DAP bietet Einblick in die Softwareausgaben und liefert verwertbare Erkenntnisse darüber, welche Plattformen genutzt werden oder nicht. DAP ist auch ein effektives Schulungs- und Onboarding-Tool, das skaliert werden kann, um Remote-Mitarbeiter durch kontextbezogene In-App-Anleitungen und Echtzeit-Support zu unterstützen.

Wie wird sich die nächste Normalität auf die Belegschaft auswirken?

Remote-ArbeitVor der Pandemie waren nur 22 % der Unternehmen auf Remote-Arbeit vorbereitet. Dieser Übergang zur Remote-Arbeit bedeutet, dass Unternehmen die richtige Technologie benötigen, um sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter effektiv von zu Hause aus arbeiten können und dass ihre Kunden unterstützt werden. Mit dem Eintritt in die nächste Normalität wird Remote-Arbeit zur gängigen Praxis werden.

Onboarding, Schulung, Umschulung und Höherqualifizierung – Da sich Prozesse ändern und sich Rollen verschieben, müssen Unternehmen die richtigen Ressourcen bereitstellen, um Mitarbeiter in großem Umfang zu schulen.
Der Bedarf an Umschulungen (Mitarbeitern neue Fähigkeiten für eine andere Funktion innerhalb des Unternehmens beibringen) und Höherqualifizierungen (neue Fähigkeiten innerhalb derselben Funktion erlernen) wird steigen, wenn sich Unternehmen verändern und umstrukturieren.

Wie wird sich die nächste Normalität auf die Verbraucher auswirken?

Alle Arten von Organisationen, vom Einzelhandel bis zu Restaurants, mussten schnell digital werden, um ihren Kundenstamm zu erhalten, ihre Geschäfte fortzusetzen und die neue kontaktlose Realität zu erfüllen.

Self-Service Kunden jeden Alters und mit unterschiedlichem Hintergrund müssen in der Lage sein, sich selbstbewusst und einfach auf der Website eines Unternehmens zurechtzufinden, um Einkäufe zu tätigen oder Aufgaben zu erledigen. Wenn eine Website eine schlechte UX hat, eröffnen Kunden ein Support-Ticket oder werden frustriert und verlassen die Website, ohne ihre User Journey abzuschließen.

Wie wird sich die nächste Normalität auf die Technologie auswirken?

Um Kosten zu senken und mit weniger mehr zu erreichen, werden Unternehmen damit beginnen, in die Cloud zu migrieren und On-Premise-Systeme zu verkleinern oder sogar zu eliminieren. Unternehmen werden auch ihre digitalen Abläufe beschleunigen, um mit der nächsten normalen Realität Schritt zu halten.

Ähnliche Inhalte

Schließen Sie sich den Branchenführern in der digitalen Akzeptanz an