Mitarbeiterschulung

Mitarbeiterschulung

Der vollständige Leitfaden zur Mitarbeiterschulung

Praktische Mitarbeiterschulung ist unerlässlich in einer Welt, in der die Mitarbeiter die zentrale Ressource eines jeden Unternehmens sind, da sie sich auf Mitarbeiterbindung, Moral und Produktivität auswirkt. Diese Elemente machen die Mitarbeiterentwicklung und -schulung zu den wesentlichen Bestandteilen des Wachstums.

Dieser Leitfaden behandelt die Mitarbeiterschulung ausführlich und untersucht eine kurze Geschichte ihrer Vorteile, verschiedene Arten von Mitarbeiterschulungen und mehr.

Dieser Leitfaden wurde im Januar 2023 gemäß den neuen Trends der digitalen Transformation während COVID-19 und den aufkommenden Metaverse-Technologien aktualisiert.

Mitarbeiterschulung: Geschichte und Hintergrund

Im Laufe der Geschichte hat die professionelle Schulung eine zentrale Rolle am Arbeitsplatz gespielt, um den Ruf eines Unternehmens zu verbessern und Geschäftsziele zu erreichen.

Bis vor kurzem erfolgte das Lernen in der Regel in Form von Ausbildungen und praktischen Schulungen vor Ort. Neue Mitarbeiter begannen oft in jungen Jahren für ihren Arbeitgeber zu arbeiten und tauchten in ihre neue Rolle ein, bis sie die Meisterschaft erlangten.

In den 1800er Jahren hielt die industrielle Technologie Einzug in die Arbeitswelt, und mit dieser neuen Technologie entstand der Bedarf an spezialisierteren Fähigkeiten. Formale Schulungsprogramme wurden in Fabriken schnell üblich und breiteten sich auf andere Unternehmen aus.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde die Schulung am Arbeitsplatz immer üblicher, bis sie schließlich in den meisten Organisationen zur Standardpraxis wurde.

In den letzten Jahrzehnten sind Computer, mobile Geräte und digitale Schulungstools immer wichtiger geworden, was zu gemischten Schulungsprogrammen geführt hat, die menschliche Trainer und Computer einsetzen.

Die Covid-19-Pandemie veränderte die Mitarbeiterschulung vollständig, da das Arbeiten im Büro unsicher war. Das Lernen wurde aus der Ferne durchgeführt, wobei Online-Schulungstools und Videokonferenzen zum Einsatz kamen. In den letzten Jahren ist dies für viele Hybridarbeiter die Norm geblieben, was eine Verlagerung des Schulungsprozesses von der traditionellen Präsenzschulung zum E-Learning darstellt, da Unternehmen weiterhin Mitarbeiter weiterbilden und Top-Talente rekrutieren.

Kontinuierliches Lernen ist die bevorzugte Schulungsphilosophie für Mitarbeiter aufgrund der ständigen technologischen Umbrüche und Veränderungen. Neue und bestehende Mitarbeiter müssen sich schnell darin üben, ständig zu lernen, wie man neue Software einsetzt und sich im Laufe des Jahres an neue Ansätze für ihre Aufgaben anpasst, da ihr Mitarbeiter kontinuierlich neue Wissenslücken identifiziert.

Was ist Mitarbeiterschulung?

Was ist Mitarbeiterschulung?

Mitarbeiterschulungsprogramme vermitteln den Mitarbeitern eine Ausbildung und spezifische Kompetenzschulungen, die in direktem Zusammenhang mit ihrer Rolle stehen. Die Schulung beginnt früh in der Karriere, in der Regel am ersten Tag, und wird während des gesamten Mitarbeiterlebenszyklus fortgesetzt.

Der Schwerpunkt dieser Schulungsmaßnahmen ändert sich jedoch, wenn die Mitarbeiter mehr Erfahrung sammeln. Zum Beispiel:

  • Kompetenz hat bei der Schulung neuer Mitarbeiter oberste Priorität.
  • Produktivität und Mitarbeiterleistung werden zum Hauptfokus, nachdem die Mitarbeiter ein grundlegendes Kompetenzniveau erreicht haben.
  • Führungskräfte-Schulungen, Schulungen zu Managementfähigkeiten und andere Möglichkeiten zur Karriereentwicklung können sich für vielversprechende Kandidaten eröffnen.

Die Entwicklung eines effektiven Schulungsprogramms kann eine Herausforderung sein, insbesondere da sich der heutige Arbeitsplatz so schnell entwickelt, aber die erfolgreiche Implementierung eines Schulungsprogramms bringt Vorteile mit sich.

Warum ist Mitarbeiterschulung wichtig?

4 Vorteile: Warum ist Mitarbeiterschulung wichtig?

Mitarbeiter müssen in ihrem Job kompetent sein, um einen Mehrwert für ein Unternehmen zu schaffen, was der grundlegendste Grund dafür ist, warum Schulungen unerlässlich sind.

Neben der Aufrechterhaltung der Mitarbeiterkompetenz bietet die Schulung auch Vorteile wie:

1. Sie erhöht die Mitarbeiterbindung

LinkedIn Learning research zeigt, dass 94 % der Mitarbeiter länger in einem Unternehmen bleiben würden, wenn ihr Arbeitgeber in die Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten der Mitarbeiter investieren würde.

Die Investition in Ihre Schulungs- und Mitarbeiterwachstumsinitiativen trägt dazu bei, dass Sie nicht ständig nach neuen Talenten suchen müssen, sondern sich stattdessen darauf konzentrieren können, die bestehenden Mitarbeiter dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, was die Leistung und das Wachstum des Unternehmens fördert. Wenn Führungskräfte in der Nachfolgeplanung geschult werden, können sie außerdem schnell freie Stellen besetzen und so Geld und Zeit sparen.

2. Sie reduziert Verschwendung und erhöht den Gewinn

Mitarbeiterschulungsprogramme sind eine kluge Investition – doch nicht in sie zu investieren, kann teuer sein. So kann beispielsweise die Einstellung und Umschulung von Mitarbeitern, die zunächst nicht richtig unterwiesen wurden, bis zu 12.000 £ für diejenigen mit einem durchschnittlichen britischen Gehalt von 27.721 £ oder bis zu 20.000 £ kosten, wenn Ihre Mitarbeiter überdurchschnittlich verdienen, etwa 60.000 £. Letztendlich ist die Investition in Schulungen langfristig weitaus günstiger als die Vermeidung von Schulungen.

3. Sie zieht Top-Talente an

Millennials und Gen Z-Jobsuchende priorisieren Lernmöglichkeiten, wobei Forbes-Studien zeigen, dass 83 % der Gen Z angeben, dass Lernmöglichkeiten ein wesentlicher Faktor für sie sind, wenn sie sich für Jobs bewerben. Einfach ausgedrückt: Wenn Ihr Schulungsprogramm für Millennials und Gen Z-er nicht attraktiv ist, werden sie Ihr Unternehmen übergehen und sich an Wettbewerber wenden.

4. Sie stattet Mitarbeiter mit aktuellen Fähigkeiten aus

Um als Unternehmen voranzukommen, müssen Sie mit Blick auf die Zukunft schulen. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern Schulungen zu den neuesten Branchentrends und -technologien an, um sie zu kompetenteren und besser ausgebildeten Mitarbeitern zu machen, die in der Lage sind, außergewöhnliche Arbeit für Ihr Unternehmen zu leisten.

Obwohl Schulungen Herausforderungen und Nachteile wie Kosten mit sich bringen, überwiegen die Vorteile in der Regel die Nachteile und wirken sich positiv auf das Unternehmen aus.

Es gibt nur zwei Möglichkeiten, wie ein Manager die Leistung eines Mitarbeiters beeinflussen kann: Motivation und Schulung. Wenn Sie nicht schulen, vernachlässigen Sie im Grunde die Hälfte des Jobs.
-Andy Grove

Arten von Mitarbeiterschulungen

Eine Möglichkeit, Mitarbeiterschulungen zu kategorisieren, besteht darin, Schulungsmethoden zu definieren, zu denen Folgendes gehört:

  • Eins-zu-eins-Mentorensysteme: Führungskräfte oder erfahrene Mitarbeiter können weniger erfahrene Mitarbeiter durch Mentoring, Beratung oder Kompetenzschulung anleiten. Ein Software-Superuser kann beispielsweise als Anlaufstelle für Informationen oder Schulungen zu einer bestimmten Softwareplattform dienen.
  • Klassenzimmerschulung: Obwohl Online-Kurse und -Technologie für den Lernprozess hilfreich sind, ermöglicht die Klassenzimmerschulung den Mitarbeitern, Fragen zu stellen und sich im Rahmen eines Präsenzschulungsprogramms mit den Ausbildern auszutauschen.
  • Online-Kurse: Online-Bildung, wie z. B. On-Demand-Videokurse, hat in den letzten Jahren einen sprunghaften Anstieg der Popularität erlebt, ein Trend, der durch die COVID-19-Pandemie noch beschleunigt wurde. Das Weltwirtschaftsforum prognostiziert beispielsweise, dass die Investitionen in Bildungstechnologie bis 2025 auf über 350 Milliarden Dollar ansteigen werden, was zum Teil auf die Pandemie zurückzuführen ist.
  • Digitale In-App-Schulungslösungen: Anwendungen können viele Formen von Schulungen anbieten, wie z. B. Software-Walkthroughs, Chatbots und kontextbezogene Anleitungen wie ein kontextbezogenes Hilfesystem. Digitale Schulungslösungen, die diese Art von Schulung anbieten, ermöglichen es den Mitarbeitern, eine praktische, personalisierte Schulung ohne Zutun des Managements zu erhalten.

Jede Schulungsmethode hat ihre Vor- und Nachteile sowie Anwendungsfälle, weshalb die meisten Mitarbeiterschulungsprogramme auf mehrere Methoden setzen.

Trends in der Mitarbeiterschulung

Trends in der Mitarbeiterschulung

Die Geschichte hat gezeigt, dass die Mitarbeiterschulung keine statische Branche ist und sich in den kommenden Jahren weiterhin rasant entwickeln wird.

Mehrere Trends deuten auf die Richtung hin, in die sich die Mitarbeiterschulung entwickelt, wie z. B.:

  • Personalisiertes Lernen: Personalisierung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass sich die Mitarbeiter an Schulungen beteiligen, die für ihre Bedürfnisse relevant sind.
  • Schwerpunkt auf Online-Schulungsprogrammen: Online-Schulungen sind der Schlüssel, um sicherzustellen, dass die Qualifikationslücke der Mitarbeiter effizient geschlossen wird, und ermöglichen es den Mitarbeitern, sich in ihrem eigenen Tempo Wissen anzueignen.
  • Aufrechterhaltung und Ausbau des DEI-Bewusstseins: Schulungsprogramme müssen sich auf Hard Skills und Soft Skills konzentrieren und eine solide Fähigkeit zur effektiven Kommunikation fördern, indem sie den Respekt für die individuellen Bedürfnisse der Menschen fördern und die emotionale Intelligenz verbessern.
  • Ein Fokus auf das Wohlbefinden: Mitarbeiter fordern eine stärkere Berücksichtigung ihrer psychischen und physischen Bedürfnisse. Unternehmen können auch von der Bereitstellung von Wohlfühlprogrammen profitieren, indem sie eine gesunde, produktive Belegschaft mit höheren Bindungsraten erhalten.
  • Überbrückung der Schulungslücke für erstmalige Führungskräfte: Die Schulung von Führungskräften ist ein wesentliches, aber oft vernachlässigtes Element des Lernprozesses. Wenn Unternehmen Führungskräfte schulen, stellen sie sicher, dass sie auch indirekt Mitarbeiter schulen und sicherstellen, dass Soft Skills wie Kommunikation identifiziert werden, da Führungskräfte geschult werden, auf diese zu achten.
  • Unterstützung für Führungskräfte virtueller Teams: Hybrides Arbeiten stellt Führungskräfte vor viele Herausforderungen, und Unternehmen müssen Führungskräfte dabei unterstützen, ihre Teams mithilfe virtueller Kommunikationsfähigkeiten zu unterstützen. Institutionelles Wissen ist hier unerlässlich, da Führungskräfte das Verständnis ihrer Unternehmensziele und -kultur nutzen, um gemeinsame Werte für neue Mitarbeiter aufrechtzuerhalten, die möglicherweise nur wenige Tage pro Woche im Büro sind oder vollständig im Homeoffice arbeiten.
  • Kontinuierliche Schulung: Die technologische Revolution befeuert den Wandel am Arbeitsplatz und ermöglicht es den Mitarbeitern, kontinuierlich neue Fähigkeiten zu erlernen. Ein konstantes Schulungsprogramm kann es den Mitarbeitern auch ermöglichen, eine hohe Arbeitsleistung aufrechtzuerhalten, da ihre Qualifikationslücken schnell geschlossen werden.

Die technologische Revolution ist vielleicht der wichtigste Trend, der den modernen Arbeitsplatz und die Mitarbeiterschulung beeinflusst.

Wie hat sich die Mitarbeiterschulung verändert?

Der heutige Arbeitsplatz hat sich zu einer schnelllebigen digitalen Umgebung entwickelt, die zu Veränderungen in der Art und Weise geführt hat, wie Arbeitgeber schulen und wie Mitarbeiter lernen.

Digital unterstützte Schulungsprogramme sind Standardfunktionen am modernen Arbeitsplatz, die neue Möglichkeiten für die Mitarbeiterschulung eröffnen, wie z. B.:

  • Mikroschulung oder Just-in-Time-Schulung, die bei Bedarf praktische Informationen liefert
  • Software-Tutorials, die automatisierte Anleitungen direkt in der Anwendung bieten.
  • Die Möglichkeit, Schulungsinhalte zu personalisieren, um den individuellen Bedürfnissen eines Mitarbeiters gerecht zu werden.
  • Schulungen können remote durchgeführt werden, entweder von Mitarbeitern oder von einer automatisierten Schulungsplattform, wie z. B. einer DAP.

Digitale Schulungstools werden den Menschen nie vollständig ersetzen, aber sie erfreuen sich wachsender Beliebtheit und werden in den kommenden Jahren weiterhin häufiger eingesetzt werden.

Best Practices und Strategien zur Verbesserung der Mitarbeiterschulung

Jede Organisation ist einzigartig und jede Belegschaft hat unterschiedliche Lernbedürfnisse, daher unterscheiden sich auch die Schulungsprogramme von Unternehmen zu Unternehmen.

Es gibt jedoch mehrere Best Practices und Prinzipien, die bei der Konzeption von Schulungsprogrammen unabhängig von den Umständen gelten:

  • Konzentrieren Sie sich auf die Verbesserung der Mitarbeitererfahrung, was das Engagement, die Motivation und die Moral erhöht
  • Um das Engagement und die Moral weiter zu steigern, personalisieren Sie den Inhalt und das Format der Schulung, um den Bedürfnissen des Einzelnen gerecht zu werden
  • Nutzen Sie digitale Schulungslösungen wie digitale Adoptionsplattformen, die die Schulungsergebnisse und die digitale Mitarbeitererfahrung erheblich verbessern können
  • Setzen Sie messbare Schulungsziele, die über die Produktivität hinausgehen und andere wichtige Ziele wie Mitarbeiterzufriedenheit, Arbeitssicherheit und organisatorische Kommunikation umfassen
  • Um das Programm langfristig optimal zu nutzen, verfolgen Sie seine Leistung und nehmen Sie kontinuierlich Anpassungen vor

Mitarbeiterschulung ist eine Investition, die mit eigenen Risiken und Chancen verbunden ist. Wenn Manager und Führungskräfte dies berücksichtigen, können sie die am besten geeigneten Entscheidungen bei der Konzeption und Implementierung ihrer Programme treffen.

Prognose zur Mitarbeiterschulung

Die Mitarbeiterschulung hat sich in der jüngeren Geschichte erheblich weiterentwickelt, hauptsächlich aufgrund der Einführung neuer technologischer Paradigmen, die aus Covid-19 und dem Metaverse hervorgegangen sind. Die industrielle Revolution befeuerte das Wachstum standardisierter Mitarbeiterschulungsprogramme, und die digitale Revolution trieb die Einführung neuer digitaler Schulungsmodi voran.

Heute sind technologische Fortschritte und digitale Adoptionsfähigkeiten unerlässlich, was Mitarbeiterfortbildungs- und -entwicklungsprogramme zum Kern eines jeden Unternehmens macht, das sich einen Wettbewerbsvorteil wünscht.

In den kommenden Jahren wird die digitale Technologie den Wandel am Arbeitsplatz weiter vorantreiben und beschleunigen. Einerseits werden diese Veränderungen von den Arbeitgebern verlangen, mehr in die Schulung der Mitarbeiter zu investieren, und von den Mitarbeitern, mehr Zeit und Energie in das Lernen zu investieren. Andererseits werden diese Fortschritte neue Schulungslösungen bieten, die effizienter und effektiver sind, um Unternehmen dabei zu helfen, Widerstandsfähigkeit gegen zukünftige technologische Umbrüche aufzubauen.

Weiterführende Literatur

Hier sind einige Ressourcen, die detailliertere Informationen zu Mitarbeiterschulung, Lernen und Entwicklung bieten:

Häufig gestellte Fragen

Die häufigste Art der Mitarbeiterschulung ist die Orientierung oder das Onboarding. Ein effektives Onboarding ist unerlässlich, da BambooHR berichtet, dass diejenigen mit einer positiven Erfahrung 18-mal eher loyal und engagiert gegenüber ihrem Arbeitgeber bleiben.

Ein Mitarbeiterschulungsprogramm umfasst viele Phasen. Entwickeln Sie zunächst Lernziele für den Einzelnen und das Unternehmen und konzipieren Sie die Schulung. Planen und implementieren Sie anschließend das Schulungsprogramm mit den Mitarbeitern und überprüfen Sie das Schulungsprogramm. Ein Mitarbeiterschulungsprogramm kann die Bindung erhöhen. Forbes-Studien deuten darauf hin, dass 74 % der Gen Z und Millennials planen, ihre Arbeitsplätze im Jahr 2023 aufgrund fehlender Möglichkeiten zum Kompetenzaufbau zu kündigen.

Schließen Sie sich den Branchenführern in Digital Adoption an