Seit der Implementierung von WalkMe hat Sprinklr eine deutliche Verbesserung der Benutzerplattformbindung festgestellt. „Allein wenn wir uns die Aktionen dieser ersten sechs Kunden mit WalkMe-Onboarding ansehen, haben wir im ersten Monat eine Steigerung der Benutzerbindung um 16 % und im zweiten Monat um 24 % festgestellt. Wichtig ist, dass die durchschnittliche Zeit, die jeder Benutzer auf der Plattform verbringt, im letzten Jahr um mehr als 30 % gestiegen ist“, sagt Chaudhary.
Chaudhary sagt, der Hauptvorteil von WalkMe sei die In-Plattform-How-to-Bibliothek. Zuvor waren alle Hilfeinhalte im Portal hinter einem Login versteckt. Jetzt haben Benutzer Self-Service und exzellente On-Demand-Ressourcen zur Hand. Auch neue Produkt-Releases sind erfolgreicher. In der Vergangenheit verließ sich Sprinklr auf das Wissensportal oder E-Mails, um Updates oder neue Funktionen anzukündigen. Durch personalisierte In-App-Kommunikation hat Sprinklr die Anzahl der Benutzer, die sich mit Ankündigungen neuer Funktions-Releases beschäftigen, drastisch auf 84 % erhöht. Kunden finden nicht nur Informationen über Funktionen heraus, sondern vor allem nutzen sie sie tatsächlich: Sprinklr hat eine Steigerung der Endbenutzer, die neue Funktionen innerhalb von zwei Wochen übernehmen, um 330 % festgestellt. „Das ist ein großer Vorteil, den wir vorher nicht hatten,“ sagt Chaudhary. „Indem wir Benutzern die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zur Verfügung stellen, nutzen sie die neue Funktionalität eher. Es gibt nichts Besseres als die Bereitstellung von Inhalten auf der Plattform.“
Um sicherzustellen, dass Benutzer nicht mit Produktankündigungen und anderen Inhalten bombardiert werden, die nicht relevant sind, ermöglicht WalkMe eine gezielte Kommunikation. „Die Segmentierung hilft uns wirklich sicherzustellen, dass wir die richtigen Umfragen und Datenankündigungen an die richtigen Benutzer senden. Dies hilft, Ermüdung zu vermeiden und die Benutzer zu engagieren.“ Bessere Benutzererfahrungen haben auch die Support-Tickets um 22,6 % reduziert.
Alle fünf Produktteams nutzen WalkMe Insights, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, die Sprinklr-Kunden zufrieden und engagiert halten. „Wir können sehen, wie jeder Kunde die Plattform übernimmt,“ sagt Chaudhary. „Zum Beispiel, wie übernimmt der Technologiebereich Sprinklr im Vergleich dazu, wie der Regierungssektor es übernimmt? Welche Produkte werden von welchem Sektor verwendet? Indem wir das Verhalten verstehen, können wir jetzt tatsächlich die Konten identifizieren, mit denen wir proaktiv sprechen müssen.“
WalkMe Insights bietet auch Einblick, welche Kunden mit neuen Funktionen nach Branche, Standort oder anderem Segment interagieren. „Durch einfache Integrationen können wir alle unsere Kundendaten – von WalkMe, unserem CRM und Sprinklr – an einem Ort zusammenführen, um uns robuste Einblicke zu geben und noch bessere kontextbezogene Erlebnisse zu schaffen,“ sagt Chaudhary. Chaudhary kann WalkMe Insights verwenden, um das Benutzerverhalten zu verfolgen und zu analysieren. „Wir können herausfinden, wo Benutzer stecken bleiben oder wo wir die meisten unserer Benutzer verlieren. Und dann können wir Änderungen vornehmen, um diese Probleme zu beheben,“ sagt er. Er freut sich darauf, die Nutzung von WalkMe auszuweiten, um das Kundenerlebnis auf sinnvolle Weise zu optimieren.