Verpackte Geschäftsfunktionen (PBCs)

Table of contents
Was sind verpackte Geschäftsfunktionen (PBCs)?
Verpackte Geschäftsfunktionen (PBCs) sind Anwendungen oder Dienste, die um eine bestimmte Geschäftsfunktion herum entwickelt wurden. Eine PBC ist eine Gruppierung, die aus einem Datenschema, einer Reihe von Diensten, APIs und Ereigniskanälen besteht – die wir im Folgenden aufschlüsseln werden. Eine PBC dient einer bestimmten Geschäftsfunktion.
Es handelt sich um einen Geschäftsdienst, der eigenständig – völlig autonom – sein und vom Endkunden genutzt werden kann. Sie sind die Bausteine größerer App-Suites, die alle über APIs miteinander verbunden sind.
Ein Beispiel für eine PBC ist ein virtueller Warenkorb innerhalb eines E-Commerce-Systems. Der Warenkorb nutzt die Katalog-, Preisgestaltungs- und Checkout-Funktionen, um einen Kauf abzuschließen, während der Verbraucher nur mit der Benutzeroberfläche (UI) des Warenkorbs interagiert.
Eine PBC kann auch verwendet werden, um den Kunden und sein Konto zu verwalten. Die PBC würde eine Sammlung von Microservices verwenden, um:
- Kontaktinformationen zu sammeln
- Kundenrollen zu konfigurieren
- Kundendienstanfragen zu bearbeiten
Warum sind PBCs wichtig?
Bei korrekter Implementierung können sie viel für ein Unternehmen leisten. Sie können Kosten senken und die Anzahl der Schnittstellen reduzieren, mit denen Ihre Mitarbeiter und Kunden interagieren. Die Arbeit mit weniger Schnittstellen ist einfach einfacher, da Sie nicht lernen müssen, jede UI zu navigieren und sich daran zu gewöhnen.
Mithilfe einer vereinheitlichenden API verbinden verpackte Geschäftsfunktionen diese Dienste auf einfache Weise miteinander. Das Ergebnis sind optimierte Arbeitsabläufe und weniger Back-End-Verwaltung. Sie müssen nur mit einer Schnittstelle arbeiten, sodass mehr Zeit bleibt, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und Daten für eine noch weitere Rationalisierung der Abläufe zu vereinheitlichen.
PBCs und Microservices
Wie in unserer Erläuterung eines Composable Enterprise hervorgehoben, sind Microservices nicht dasselbe wie verpackte Geschäftsfunktionen. Microservices sind winzige, autonome Dienste, die alle zusammenarbeiten. PBCs sind wie benutzerdefinierte Kombinationen bestimmter Microservices. Sie arbeiten zusammen, um die größere Aufgabe der PBC auszuführen. Microservices werden beim Design und der Konstruktion einer App verwendet, während PBCs die App-Dienste enthalten.
Eine Lösung zu erstellen, die aus 100 Microservices besteht, ist zeitaufwändig, schwierig und kostspielig. In der Regel würde jeder Dienst von einem anderen Anbieter stammen, und Endbenutzer müssten eine Vielzahl von UIs innerhalb einer Commerce-Plattform erleben. Das ist sicherlich nicht ideal.
PBCs reduzieren die Komplexität, wodurch die Konstruktion einfacher, die Bereitstellung unkomplizierter und die Personalschulung schneller wird. Es ist auch effizienter, Änderungen und Upgrades vorzunehmen, wenn PBCs anstelle von Microservices verwendet werden.
PBCs für Composable Commerce
PBCs sind skalierbar und unabhängig voneinander bereitstellbar. Sie passen zur Modularitätskomponente des Composable Commerce. Wenn sich ein Unternehmen auf den Wert seiner modularen Komponenten konzentriert, gibt es bei der Verwendung von PBCs Vorteile gegenüber der Konstruktion einer Anwendung mithilfe einer Reihe von granularen Microservices.
Einige dieser Vorteile sind:
Einfachheit
Stellen Sie sich die Komplexität vor, Hunderte verschiedener Microservices zusammenzufügen, von denen jeder seine eigenen APIs und Logik verwendet. Fügen Sie nun die Kosten und den Grad der technischen Reife und Governance hinzu, die von einer Organisation benötigt werden, um ein solches Unterfangen durchzuführen. PBCs sind einfacher einzurichten und zu warten, da Sammlungen von APIs innerhalb einer PBC als eine Einheit bereitgestellt werden. Auch das Vornehmen von Änderungen und das Integrieren neuer Komponenten erfordert kein signifikantes Change Management.
Geschäftszentrierung
PBCs helfen beim Aufbau benutzerfreundlicherer Business-Dashboards und anderer Tools für Administratoren, Servicemitarbeiter und andere Backoffice-Abläufe. Es ist viel praktischer, UIs für Geschäftsfunktionen wie Konten, Katalog, Preisgestaltung, Inventar sowie Checkout und Zahlungen zu erstellen.
Klarheit
Eine Composable Architecture ermöglicht es Geschäftsteams, sich am Design und der Bereitstellung neuer Erlebnisse zu beteiligen. Die Komponenten und ihre Funktion im Geschäft sind leicht zu erkennen, sodass sowohl die Geschäfts- als auch die IT-Teams bei der Erstellung der Anwendungs-Roadmap helfen können.
Nehmen wir an, ein Unternehmen möchte einen mobilen Checkout erstellen, um kontaktloses Einkaufen zu unterstützen oder den digitalen Handel zu Messen zu bringen. Auf der Geschäftsseite hat das Team die Vision, einen Katalog, eine Preisgestaltung und eine Zahlung über eine Web-App mit dem Warenkorb und dem Checkout zu verbinden, die auch mit Anwendungen von Drittanbietern für Analysen und Personalisierung verknüpft ist. Sie können ihre Vision artikulieren und der IT helfen, sie zu verwirklichen.
Vorteile der Composable Architecture
Composable Commerce ist der Weg der Zukunft, und es gibt viele Vorteile, darunter:
- Flexibilität – Stellen Sie Ihren eigenen Commerce-Stack zusammen und schaffen Sie ein vollständig benutzerdefiniertes Front-End- und Back-End-Erlebnis.
- Skalierbarkeit – Jeder Teil kann unabhängig skaliert, erweitert und/oder mit zusätzlichen erstklassigen Diensten und benutzerdefinierter Logik ergänzt werden.
- Agilität – Out-of-the-box-Komponenten und -Funktionen können einfach integriert und auf dem Markt bereitgestellt werden.
- Anbieterfreiheit – Die Funktionen der Composable Architecture sind Waren, die es Unternehmen ermöglichen, Komponenten nach Bedarf auszutauschen und auszuwählen.
- Business-IT-Harmonie – Technologie, die von Geschäftszielen angetrieben wird, bedeutet, dass Lösungen und Erlebnisse einen Geschäftswert liefern.
Entdecken Sie, wie Sie Ihr Composable Enterprise mit der Digital Adoption Platform von WalkMe aufbauen können.