Hybride Belegschaft

Hybride Belegschaft

Was ist eine hybride Belegschaft?

„Hybride Belegschaft“ ist ein relativ neuer Begriff, der Mitarbeiter beschreibt, die sowohl im Büro eines Unternehmens als auch von zu Hause aus arbeiten. Seit Beginn der Pandemie hat die hybride Arbeitsweise um das Zehnfache zugenommen und wird unsere zukünftigen Arbeitsgewohnheiten für immer verändern.

Unternehmen auf der ganzen Welt sind bestrebt, sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern, und bieten viel flexiblere Arbeitsmöglichkeiten und -umgebungen. Die Entscheidung für eine hybride Belegschaft ist eine strategische Geschäftsentscheidung, die so gestaltet sein muss, dass sowohl der Gewinn als auch das Engagement der Mitarbeiter maximiert werden.

Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern die Werkzeuge zur Verfügung stellen, die sie benötigen, um hervorragende Arbeit zu leisten, und gleichzeitig Vertrauen in Personen außerhalb des traditionellen Büroraums setzen.

Hybrides Belegschaftsmodell

Das hybride Belegschaftsmodell wurde entwickelt, um die Flexibilität und Stabilität zu erhöhen und die Wettbewerbsdifferenzierung zwischen den Arbeitgebern zu fördern. Es ist eine drastische Abkehr von dem traditionelleren Arbeitsplatzmodell, das nicht sehr flexibel war.

Jedes Unternehmen hat ein einzigartiges hybrides Arbeitsplatzmodell, das seinen spezifischen Bedürfnissen entspricht. Die Mitarbeiter sehen den inhärenten Wert des flexiblen Arbeitsmodells und bewerben sich mit 47 % höherer Wahrscheinlichkeit auf eine Stelle, die Möglichkeiten zur Remote-Arbeit bietet.

Hybride Belegschaft – Best Practices und Lösungen

Die Umstellung auf einen hybriden Belegschaftsansatz kann einige Unternehmen belasten, die keinen effektiven Plan haben.

Die Einführung von flexiblem Arbeiten bringt jedoch eine Reihe von Vorteilen mit sich, die die Nachteile bei weitem überwiegen. Eine verbesserte Mitarbeiterproduktivität, Einsparungen bei den Immobilienkosten und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz sind nur einige der Möglichkeiten, wie hybride Arbeitsmodelle den Arbeitsmarkt revolutioniert haben.

Es gibt jedoch einige Best Practices, die befolgt werden sollten, um den anhaltenden Erfolg Ihrer Belegschaft sicherzustellen.

Dazu gehören:

1. Einholen von Mitarbeiterfeedback

Einer der wichtigsten Bestandteile erfolgreicher hybrider Arbeitsweisen ist Feedback. Es ist wichtig, den Mitarbeitern zuzuhören und eine offene Kommunikationslinie aufrechtzuerhalten. Es können auch funktionsübergreifende Arbeitsplatzkomitees eingerichtet werden, um verschiedene Perspektiven zu etablieren, die leicht umgesetzt werden können.

2. Effektive Kommunikation

Vielen Unternehmen fehlt eine langfristige interne Kommunikationsstrategie, und sie haben während der Pandemie gelitten, als sie auf ein Remote-Arbeitsmodell umgestellt haben. Entscheidungsträger müssen sicherstellen, dass jederzeit ein effektiver Kommunikationsfluss zugänglich ist. Wenn Mitarbeiter nicht im Büro sind, müssen sie über organisatorische Änderungen informiert sein, die sich auf ihre Aufgaben auswirken könnten.

3. Einführung nahtloser Technologie

Laut Gartner werden die IT-Ausgaben in Unternehmen allein im Jahr 2022 um 6,2 % steigen. Technologie ist bei weitem der wichtigste Aspekt für ein erstklassiges Arbeitsplatz-Erlebnis. HR- und IT-Teams müssen nahtlos zusammenarbeiten und bei Produktivitäts- und Netzwerkintegrationstools zusammenarbeiten, um eine Umgebung zu schaffen, die sowohl im als auch außerhalb des Büros funktioniert.

Statistiken zur hybriden Belegschaft

Die Pulse of the American Worker Survey von Glint ergab, dass 87 % der Mitarbeiter mindestens einen Tag pro Woche von zu Hause aus arbeiten möchten.

Management der hybriden Belegschaft

Die Einführung einer hybriden Belegschaft erfordert detailorientierte Managementtechniken, die starke Verbindungen zwischen Managern und ihren direkten Mitarbeitern herstellen. Der Zugang zu Informationen ohne Bürokratie und verfahrenstechnische Grenzen ist von grundlegender Bedeutung.

Die Überwachung des Mitarbeiterengagements durch gezielte Kommunikation ist der beste Weg, um die Leistung zu messen und effektiv zu steuern. Es wird leicht übersehen, dass Remote-Mitarbeiter durch positives Feedback und konstruktive Kritik unterstützt werden müssen.

Technologie für hybride Belegschaften

Moderne Plattformen für das Mitarbeitererlebnis ebnen den Weg für die Zukunft der Arbeit. Sie sind darauf ausgelegt, die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu berücksichtigen, indem sie wertvolle Erkenntnisse durch Umfragen, Analysen und die Überwachung von Arbeitsplatzanwendungen sammeln.

Solche Plattformen können in bestehende Arbeitsplatzanwendungen integriert werden und bauen auf den Prinzipien der Komponierbarkeit auf. So können beispielsweise Collaboration-Tools Anleitungen geben, wie man besser mit den Mitarbeitern interagiert.

Digital Adoption Platforms wie WalkMe bieten geführte Unterstützung bei der Veränderung und ermöglichen neue Arbeitsweisen – während maschinelles Lernen Arbeitsabläufe untersucht, um Mitarbeitern zu helfen, Aufgaben selbst zu automatisieren, wodurch sie mehr Zeit haben, sich auf strategische Initiativen zu konzentrieren.

Strategie für hybride Belegschaften

Beim hybriden Arbeiten geht es nicht nur darum, die Flexibilität für die Mitarbeiter zu erhöhen. Es ist eine einzigartige Chance, die Arbeitsweise zu verbessern und überholte Geschäftspraktiken auf den Kopf zu stellen. Es kann einen großen Einfluss auf die Teamzusammenarbeit und die Erfahrung der Belegschaft im Allgemeinen haben.

Eine langfristige Strategie, die intelligente und autonome Arbeitsplatz-Erlebnisse bietet, ist der Schlüssel zur Neudefinition der Art und Weise, wie Unternehmen im digitalen Zeitalter arbeiten. Intelligente Strategien können Frustrationen beseitigen und Abläufe optimieren, indem sie effiziente Umgebungen schaffen, die den Mitarbeitern sowohl im als auch außerhalb des Büros dienen.

Hybride Arbeitsplatzkultur

Der Aufbau einer positiven Unternehmenskultur ist möglicherweise die wichtigste Führungsaufgabe am Arbeitsplatz. Wenn eine solche Kultur ignoriert oder vermieden wird, ist es wahrscheinlich, dass die Mitarbeiter und damit auch das Unternehmen darunter leiden. Tatsächlich kann eine unzusammenhängende Kultur Toxizität, Ungleichheit, Burnout und hohe Fluktuationsraten fördern.

Die Bereitstellung einheitlicher Tools, Dienstleistungen und Erfahrungen für die gesamte Belegschaft wird eine gerechte Haltung etablieren, die sowohl den internen als auch den externen Wohlstand fördert. Die Bereitstellung von Möglichkeiten für Mitarbeiter, Feedback zu geben und ihre Arbeitsgewohnheiten anzupassen, gewährleistet einen langfristigen Erfolg.

Vorteile einer hybriden Belegschaft

Die Vorteile der Einführung einer hybriden Belegschaft sind immens und können nachhaltige Auswirkungen haben, wie z. B.:

1. Erhöhte Produktivität

Die Flexibilität des hybriden Arbeitsmodells stärkt die Mitarbeiter und ermöglicht es ihnen, ihre Stärken auszuleben. Wenn Sie eine Kultur fördern, die die Arbeit positiv sieht, gibt dies den Mitarbeitern die Möglichkeit, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kreativität und Zusammenarbeit zu finden.

2. Verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitsplatzkultur

Ein autonomes Arbeitsumfeld mit wenig bis gar keinem Mikromanagement ist ein wichtiger Schlüssel zur Mitarbeiterzufriedenheit. Wie, wo und wann die Arbeit Ihrer Mitarbeiter stattfindet, hat einen großen Einfluss auf die allgemeine Zufriedenheit und legt den Grundstein für einen Produktivitätsschub auf breiter Front.

3. Zusätzliche Möglichkeiten für kontinuierliches Lernen

Viele Unternehmen werden eher von Leistung als von Kreativität und Wachstum angetrieben, was zu einer schlechten Mitarbeiterentwicklung und weniger Lernmöglichkeiten führt. Lernerfahrungen sollten sich nicht auf Schulungsübungen beschränken, sondern nach Möglichkeit angeboten werden, damit die Mitarbeiter Zeit haben, zu reflektieren und sich weiterzuentwickeln. Ein hybrides Arbeitsmodell ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre Zeit besser einzuteilen und sich auf Prioritäten zu konzentrieren.

Herausforderungen für hybride Belegschaften

Die größte Herausforderung für Remote-Arbeitsmodelle ist die unbewusste Voreingenommenheit. Führungskräfte und Manager müssen sicherstellen, dass Remote-Mitarbeiter genauso behandelt werden wie Mitarbeiter im Büro. In der Vergangenheit haben Remote-Mitarbeiter weniger Beförderungen und schlechtere Leistungsbeurteilungen erhalten als ihre Kollegen vor Ort.

Die Verwässerung der Kultur spielt ebenfalls eine wichtige Rolle im Remote-Arbeitsverhalten, da sich die Belegschaft immer weiter verstreut. Die Mitarbeiter können sich leicht vom Büroalltag desillusioniert fühlen, wobei sich der Fokus im Allgemeinen auf die Unternehmenskultur verlagert. Es ist leicht für Menschen, sich in einem schnelllebigen und sich ständig verändernden Arbeitsumfeld abgehängt zu fühlen.

Verwaltung einer hybriden Belegschaft

Wenn Sie eine Remote-Belegschaft verwalten, befolgen Sie diese Best Practices, um Langlebigkeit, Produktivität und Motivation Ihrer Mitarbeiter sicherzustellen:

1. Klare Ziele und Erwartungen setzen

Die klare Vermittlung von KPIs, Fristen und Arbeitsanweisungen an Ihre Belegschaft stellt sicher, dass Remote-Mitarbeiter ihre Ziele und Vorgaben kennen. Virtuelle Meetings sind eine gute Möglichkeit, Fortschritts- und Projektberichte gleichzeitig auszutauschen. Effektive Kommunikation ist der wichtigste Bestandteil, um Remote-Mitarbeiter zu motivieren und zufrieden zu stellen.

2. Eine hybride Arbeitsrichtlinie erstellen

Die Entwicklung und Implementierung einer Richtlinie für Remote-Arbeit legt Regeln und Richtlinien für Anwesenheit, Pausen sowie die Bereitstellung von Ausrüstung und Software fest. Intranet-Seiten und interne Mitarbeiterhandbücher sollten aktualisiert werden, um alle aktuellen Informationen zu hybriden Arbeitsrichtlinien widerzuspiegeln.

3. Parameter für den Zugriff auf die Leistung ändern

Die Managementstile müssen auf die Bedürfnisse der Belegschaft zugeschnitten sein. Es hat sich gezeigt, dass Mikromanagement die Mitarbeiter demotiviert und ihr Selbstwertgefühl beeinträchtigt. Anstatt sich auf die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden zu konzentrieren, sollten Sie Ihre Zeit und Energie stattdessen auf die Messung der Ergebnisse konzentrieren.

Fazit

Die Einführung eines hybriden Belegschaftsmodells ist ein Schritt in die Zukunft, der die Möglichkeit bietet, die Produktivität zu steigern und das langfristige Verdienstpotenzial zu maximieren. Mehrere Studien haben gezeigt, dass zufriedene Mitarbeiter qualitativ hochwertigere Arbeit leisten und einen höheren internen Wert haben.

Die Investition in eine hybride Belegschaft und die Ermöglichung flexibler und autonomer Möglichkeiten für die Mitarbeiter ist von unschätzbarem Wert und wird sich wahrscheinlich fast sofort auszahlen.

Schließen Sie sich den Branchenführern in der digitalen Akzeptanz an