Datengesteuert

Datengesteuert

Was bedeutet datengesteuert im Geschäftsleben?

„Datengesteuert“ ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der sich auf die Nutzung von Daten bezieht, um Prozesse zu informieren oder zu verbessern, Entscheidungen zu treffen und sogar das Umsatzmodell zu verbessern. In den letzten Jahren hat ein datengesteuerter Geschäftsansatz stark an Bedeutung gewonnen. Es stimmt, dass jedes Unternehmen mit Daten zu tun hat – datengesteuerte Unternehmen nutzen Daten jedoch systematisch und methodisch, um Geschäftsentscheidungen zu treffen. Diese Vorgehensweise steht im Gegensatz zu Entscheidungen, die von Emotionen, äußerem Druck oder Instinkt geleitet werden. Die Nutzung von Daten bietet mehrere Vorteile:

  • Entscheidungen können auf der Grundlage von Fakten anstatt von Gefühlen getroffen werden
  • Die Datenanalyse bietet verwertbare Einblicke in eine Vielzahl von Bereichen, sowohl intern als auch extern
  • Datengesteuerte Informationen bieten einen Wettbewerbsvorteil

Datengesteuerte Geschäftsfunktionen sind in vielen Abteilungen zu finden. Unternehmen, die eine digitale Transformation durchlaufen, können Auswirkungen feststellen in:

  • Business Intelligence
  • Competitive Intelligence
  • Marketing
  • Kundenbetreuung, Service und Support
  • HR
  • Finanz- und Rechnungswesen

Dies sind nur einige Beispiele. Datengesteuerte Geschäftspraktiken können in einer gesamten Organisation auf vielfältige Weise angewendet werden. Obwohl solche Ansätze das Potenzial für mehr Objektivität bieten, ist die korrekte Implementierung eine Voraussetzung. Fehlende Datenintegrität oder falsche Annahmen führen nur zu schlechten Ergebnissen. Bei korrekter Implementierung können datengesteuerte Ansätze jedoch Einblicke, Entscheidungsfindung und Ergebnisse in nahezu jeder Abteilung verbessern.

Schließen Sie sich den Branchenführern in der digitalen Akzeptanz an