Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA)

Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA)

Welche Vorteile bietet die robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA)?

Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) bezieht sich auf die Automatisierung menschlicher Aufgaben mit Software oder „Bots“. RPA-Plattformen und -Tools können für eine beliebige Anzahl von Geschäftsfunktionen eingesetzt werden. Derzeit sind sich wiederholende Aufgaben, die wenig menschliches Urteilsvermögen erfordern, ideale Bereiche für die Automatisierung. Beispiele für RPA sind:

  • Automatisierung der Erstellung, Verteilung und Verarbeitung von Rechnungen über SaaS-Plattformen
  • Automatisierung verschiedener Finanzfunktionen, wie z. B. Erstellung von Kontoauszügen, Auftragsbearbeitung und Betrugserkennung
  • Marketing-Automatisierung, wie z. B. automatisierte Split-Tests und Content-Verteilung

Eine solche Automatisierung bietet viele Vorteile, nämlich:

  • Verringerung der Arbeitszeit, was die Gehaltskosten senkt
  • Verbesserte Geschwindigkeit für einen bestimmten Prozess
  • Skalierbarkeit
  • Keine Änderungen an der bestehenden Infrastruktur erforderlich

Das „Robotergesteuerte“ in „Robotergesteuerte Prozessautomatisierung“ bezieht sich auf das Konzept, dass bestimmte menschliche Aufgaben von automatisierter Technologie übernommen werden, die mit bestehender Software interagiert, weshalb bei der Implementierung von RPA-Tools keine Infrastrukturänderungen erforderlich sind. Ein Vorteil hierbei ist, dass RPA-Tools nicht-destruktiv implementiert werden können. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Vorteile nach der Implementierung schnell realisiert werden. Es gibt unzählige Möglichkeiten, RPA in einem Unternehmen einzusetzen, mit fast ebenso vielen potenziellen Vorteilen. In der heutigen digitalen Welt setzen Unternehmen zunehmend auf Automatisierungstools, die ihnen Zeit, Geld und Ressourcen sparen.

Schließen Sie sich den Branchenführern in der digitalen Akzeptanz an