Eine der größten Auswirkungen der Implementierung von WalkMe war die Zeitersparnis, sowohl für Personalverantwortliche als auch für das Supportteam.
Mit weniger Fehlern und mehr Self-Service-Optionen verbringen Personalverantwortliche weniger Zeit mit Backoffice-Aufgaben. Und das Backoffice-Supportteam freut sich über einen stetigen Rückgang der eingehenden Supportanrufe, wodurch es sich auf komplexere Probleme konzentrieren kann. Wenn Anrufe beim Supportteam bezüglich des Self-Service-Prozesses eingehen, weist das Team von Arla den Benutzer an, WalkMe zu starten und dem Leitfaden zu folgen. „Es ist einfach so intuitiv“, sagt Petersen.
„Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter auf unsere Kerngeschäftsaktivitäten und nicht auf mehrere HR-Prozesse und -Verfahren konzentrieren“, sagt Petersen. „Und WalkMe hilft uns dabei.“
Da SuccessFactors® jetzt wesentlich einfacher zu bedienen ist, hat sich die Benutzerfrustration fast vollständig aufgelöst. „Unsere Personalverantwortlichen haben keine Probleme mehr, wenn sie einen Einstellungsprozess starten“, sagt Petersen. „Sobald Benutzer den Prozess identifiziert haben, den sie starten müssen, führt WalkMe sie schnell und einfach durch ihn hindurch.“
Arla Foods plant, die Nutzung von WalkMe auf SuccessFactors® auf seine Mitarbeiter außerhalb der Personal- und Verwaltungsabteilungen auszudehnen. Die Mitarbeiter von Arla nutzen SuccessFactors® weniger häufig. „Das Ziel ist es jetzt, die Benutzerfreundlichkeit bei der Durchführung von Backoffice-Aktivitäten zu verbessern, so wie wir es für Personalverantwortliche getan haben“, sagt Peterson.