Maschinelles Lernen

Maschinelles Lernen

Welchen Nutzen bringt maschinelles Lernen für Unternehmen?

Maschinelles Lernen ist eine Form der künstlichen Intelligenz, die es Computern ermöglicht, Daten zu analysieren, aus diesen Daten zu lernen und eigene Modelle und Regeln auf der Grundlage dieser Informationen zu erstellen. Dies unterscheidet sich von normalen Computerprogrammen, bei denen Menschen eine Reihe von Regeln in die Software programmieren. In Standard-Computerprogrammen arbeiten Computer mit Eingaben, können aber nicht aus diesen Informationen „lernen“ oder Modelle erstellen. Beim maschinellen Lernen hingegen erstellen Algorithmen ihr eigenes Modell aus den Eingaben. Maschinelles Lernen beinhaltet zwar einige Elemente der Automatisierung, automatisiert aber keine physische Aufgabe, wie z. B. das Beantworten des Telefons. Stattdessen automatisiert es die Erstellung von Modellen aus Daten. Computer können komplexe Formeln und Aufgaben viel schneller berechnen als Menschen. Deshalb sind Algorithmen für maschinelles Lernen so effektiv. Sie können Hunderte oder Tausende Male mehr Modelle generieren als Menschen. Maschinelles Lernen wird in einer Vielzahl von realen Anwendungen eingesetzt, wie z. B.:

Die Anwendung von Algorithmen für maschinelles Lernen auf Big Data eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten. Es kann verwendet werden für:

Jedes Unternehmen kann maschinelles Lernen anwenden, um aus seinen Daten zu lernen, Einblicke zu gewinnen und Vorhersagen zu treffen.

Schließen Sie sich den Branchenführern in Digital Adoption an