IT-Budget

Table of contents
Was ist ein IT-Budget?
Ein IT-Budget ist ein Finanzplan für einen bestimmten Zeitraum, der sich auf IT-Ausrüstung, Infrastruktur und die damit verbundenen Kosten bezieht. Unternehmen verwenden IT-Budgets, um zukünftige IT-Ausgaben zu prognostizieren und kostensparende Maßnahmen zu ergreifen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu gewährleisten.
IT-Budgets werden strategisch eingesetzt und dienen dazu, die IT-Kosten in messbaren Größen zu erfassen. IT-Budgets müssen durchgesetzt werden und im Laufe der Zeit intakt bleiben, um die langfristigen Vorteile voll auszuschöpfen.
Was ist in einem IT-Budget enthalten?
IT-Budgets sind sehr unterschiedlich und hängen von der Art des Unternehmens ab. Einige Unternehmen geben möglicherweise mehr für die Bereitstellung oder Ergänzung von Software aus, während sich andere auf die Cloud-Infrastruktur konzentrieren.
Ein IT-Budget sollte Folgendes beinhalten, ist aber nicht darauf beschränkt:
- Hardware
- Software
- Personal
- Outsourcing
- Notfallwiederherstellung
- IT-bezogene Steuern
- IT-bezogene Mietkosten
Was ist ein typisches IT-Budget?
IT-Budgets schwanken und hängen von der Größe, dem Umfang und der Breite der Interessen eines Unternehmens ab. Gartner bestätigt, dass kleine und mittlere Unternehmen im Vergleich zu ihren Einnahmen häufig mehr ausgeben als größere Unternehmen.
Die durchschnittlichen Kosten für ein typisches IT-Budget sind wie folgt:
- Kleine Unternehmen – Weniger als 50 Millionen Dollar (6,9 % des Umsatzes)
- Mittelständische Unternehmen – Zwischen 50 Millionen und 2 Milliarden Dollar (4,1 % des Umsatzes)
- Große Unternehmen – Über 2 Milliarden Dollar (4,1 % des Umsatzes)
Gartner hat für die nächsten fünf Jahre ein stetiges Wachstum der IT-Budgets prognostiziert, da die Technologie expandiert und von immer mehr Unternehmen genutzt wird. IT-Budgets werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z. B. Branche, Unternehmensgröße und Gesamtumsatz.
Da die IT-Budgets zusammen mit dem Gewinn wachsen, werden die durchschnittlichen vierteljährlichen Ausgaben oft vom Umsatz übertroffen, obwohl die gesamten IT-Ausgaben im Jahresvergleich steigen.
IT-Budget-Komponenten
IT-Budgets umfassen Vergütungen für IT-Fachkräfte, externe Berater und Auftragnehmer, die von IT-Abteilungen eingesetzt werden. Sie umfassen auch Ausgaben im Zusammenhang mit dem Aufbau und der Wartung unternehmensweiter Systeme, die Enterprise Resource Planning (ERP), Buchhaltung, Personalwesen und Finanzanwendungen umfassen.
Hardware-Ausgaben wie Laptops, mobile Geräte, Router, Server und Netzwerkausrüstung werden ebenfalls aus dem IT-Budget bezahlt. Diese Kosten machen einen großen Prozentsatz des gesamten IT-Budgets aus und müssen effektiv überwacht und reguliert werden, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
Wer sollte das IT-Budget kontrollieren?
Die Technologieausgaben sollten für maximale Effektivität auf Abteilungsebene zugewiesen werden. Mehrere Abteilungen können zusammenarbeiten, um Budgets zu bündeln und Änderungen an der Infrastruktur vorzunehmen, neue Technologien zu implementieren oder neue Geräte zu kaufen.
IT-Budgets können auf verschiedene Arten aufgeteilt werden, und es liegt an den Unternehmen, einen individuellen Rahmen zu schaffen, der für sie funktioniert. Die Kosten für Geräte oder Dienstleistungen sollten im Allgemeinen anhand von Prozentsätzen verwaltet werden, die Daten aus jeder Abteilung verwenden. Manager und Führungskräfte, die die Ausgaben der Abteilungen kontrollieren, sollten ein Eigeninteresse am IT-Budget haben und versuchen, die Kosten durch die Prüfung von Einkäufen zu senken.
Warum ist es wichtig, ein IT-Budget zu haben?
Strategische IT-Ausgaben tragen dazu bei, Kosten zu senken, Geräte zu standardisieren, die Beziehungen zwischen den Abteilungen zu verbessern und die digitale Transformation einzuleiten. Ohne ein ordnungsgemäßes Management können die IT-Kosten leicht in die Höhe schnellen und zu finanziellen Schwierigkeiten für Unternehmen führen.
IT-Budgets sind von besonderer Bedeutung, da sie einen großen Gesamtanteil der Betriebskosten eines Unternehmens ausmachen. Sie ermöglichen es Unternehmen auch, sich an der digitalen Transformation zu beteiligen und Geschäftsmodelle zu verändern, um positive Veränderungen zu implementieren und durchzusetzen.
Wenn IT-Budgets korrekt implementiert werden, helfen sie IT-Verantwortlichen, den Budgetierungsprozess als Kommunikations- und Planungshilfe zu nutzen. IT-Budgets dienen als Rückgrat für die Aktivitäten eines Unternehmens und stellen die notwendigen Ressourcen für Jahrespläne bereit, die Aktualisierungen und Bewertungen beinhalten.
IT-Budgets, die nicht den vollen Geschäftsumfang berücksichtigen, sind in der Regel langfristig teurer und verbrauchen wertvolle Rücklagen, die an anderer Stelle im Unternehmen ausgegeben werden könnten.
Wie sollten Unternehmen ihr IT-Budget während der digitalen Transformation planen?
Die Kosten der digitalen Transformation werden direkt aus dem IT-Budget gedeckt. Damit die digitale Transformation effektiv umgesetzt werden kann, müssen IT-Verantwortliche ihren Ansatz für das Jahresbudget ändern. Moderne IT-Abteilungen sind an alle wichtigen Geschäftsbereiche angebunden und mit der Bereitstellung von Anwendungen, Geräten und Plattformen betraut, die strategische Ziele unterstützen.
Wenn Unternehmen agile IT-Budgetierungsstrategien anwenden, trägt dies dazu bei, den Fokus auf kontinuierliche Verbesserung zu verlagern, was bei der Navigation auf neuen Märkten hilft, die Leistung verbessert und den Umsatz steigert. Die größte Budgetierungsbeschränkung im Zusammenhang mit der digitalen Transformation ist die Notwendigkeit, in neue Technologien zu investieren, die Innovationen vorantreiben, während gleichzeitig grundlegende IT-Bedürfnisse wie Wartung, Upgrades und taktische Projekte berücksichtigt werden müssen.
Um das IT-Budget optimal zu nutzen und eine erfolgreiche digitale Transformationsstrategie zu implementieren, müssen die Chief Information Officers (CIOs) den Budgetierungsprozess durchdringen und den Fokus auf die Wertschöpfung und die Förderung von Innovationen legen. Sie müssen ein klares Verständnis der Geschäftsziele haben und die Beziehung zwischen Technologie und der Art und Weise, wie sie zur Erreichung strategischer Ziele beiträgt, erkennen.
Fazit
Das digitale Zeitalter hat dazu geführt, dass immer mehr Unternehmen ihre Geschäftspraktiken umstellen und ihre Prozesse online verlagern. Die digitale Transformation hat die Art und Weise verändert, wie moderne Unternehmen arbeiten, was sich deutlich in den IT-Budgets widerspiegelt. Dies macht IT-Budgets entscheidend für die Implementierung und Ausführung von digitalen Transformationsstrategien, die Unternehmen in die Zukunft katapultieren.
IT-Budgets beschränken sich nicht mehr auf Hardware, Software und Infrastruktur. Die Budgets umfassen nun die Kosten, die mit Cloud Computing, Rechenzentren und neuartigen digitalen Produkten verbunden sind, die die Art und Weise verändern, wie Unternehmen arbeiten. Aus diesem Grund ist es wichtiger denn je, in ein klares, messbares IT-Budget zu investieren, das umsetzbar, rechenschaftspflichtig und flexibel ist.