Was ist eine In-App-Anleitung?

Was ist eine In-App-Anleitung?

Definition der In-App-Anleitung

Was ist eine In-App-Anleitung

Wenn Kunden oder Mitarbeiter sich mit neuer Software vertraut machen, ist die Verwendung von In-App-Anleitungen eine effektive Möglichkeit, sie einzuarbeiten. Eine Reihe von Eingabeaufforderungen werden über die Software gelegt und bieten Hilfe, Tipps und Unterstützung, während der Benutzer die Plattform erkundet. In-App-Anleitungen zielen darauf ab, den Lernprozess zu rationalisieren, die digitale Akzeptanz zu verbessern, den Bedarf an Schulungen zu reduzieren und Benutzer in die Lage zu versetzen, Maßnahmen zu ergreifen, indem sie aktiv lernen, wie die Software funktioniert.

Arten von In-App-Anleitungen

Arten von In-App-Anleitungen

In-App-Anleitungen als Schulungssoftware können in vielen Formen vorliegen, und es können viele Funktionen implementiert werden. Hier sind einige der beliebtesten.

Tooltips

Wenn ein Benutzer den Mauszeiger über ein Element bewegt oder darauf klickt, erscheinen Meldungen auf dem Bildschirm, die beschreiben, was es ist oder wofür es verwendet werden kann.

Intelligente Tipps

Viele Benutzer überspringen Produkttouren, daher kann eine Art von On-Demand-Tooltip, der als intelligenter Tipp bezeichnet wird, durch Bewegen des Mauszeigers über ein Element auf der Seite aufgerufen werden. Sie liefern kontextbezogene Informationen über eine Aufgabe, die der Benutzer ausführt.

Popups

Wie Tooltips liefern diese weitere Informationen über Elemente – werden aber als größere Fenster mit mehr Details angezeigt.

Walkthroughs

Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen Benutzer durch eine Anwendung, wobei oft Funktionen auf dem Bildschirm hervorgehoben und ihre Verwendung beschrieben wird.

Tutorials

Eine interaktivere Version von Walkthroughs, bei der Benutzer ermutigt werden, Aktionen auszuführen, während sie lernen, die Plattform zu nutzen.

Coachmarks

Halbtransparente Overlays erscheinen, um bestimmte Elemente auf dem Bildschirm hervorzuheben und kurze Anweisungen oder Erklärungen zu geben.

Hotspots

Ähnlich wie Coachmarks werden diese typischerweise verwendet, um die Aufmerksamkeit auf neue Funktionen oder Änderungen an der Plattform zu lenken.

Progressive Offenlegung

Diese Technik enthüllt Funktionen oder Optionen im Laufe der Zeit, wenn sich ein Benutzer mit der Anwendung vertraut macht. Oft innerhalb eines Walkthroughs oder Tutorials verwendet, verhindern sie, dass Benutzer mit zu vielen Vorabinformationen überfordert werden.

Feature-Touren

Eine zügigere, prägnantere Version eines Walkthroughs, die darauf abzielt, wichtige Funktionen innerhalb der App hervorzuheben, bevor der Benutzer die Plattform selbst erkundet.

In-App-Hilfe-Widgets

Elemente, auf die geklickt und erweitert werden kann, um auf Funktionen wie eine Wissensdatenbank, einen FAQ-Bereich oder Live-Chat-Support zuzugreifen.

User-Onboarding-Flows

Eine Reihe von Schritten oder Bildschirmen konzentriert sich speziell auf die Einrichtung neuer Benutzer mit der Plattform. Checklisten oder Aufgabenlisten können Teil des Online-Schulungsprozesses sein.

Gamification-Elemente

Elemente wie Fortschrittsbalken, Badges oder Belohnungen führen Benutzer durch das Erledigen von Aufgaben oder das Erreichen von Zielen innerhalb der Plattform.

Personalisierte Empfehlungen

Personalisierte Empfehlungen oder Vorschläge können auf dem Bildschirm basierend auf dem bestehenden Verhalten oder den Präferenzen eines Benutzers auf der Plattform gemacht werden.

Wann wird eine In-App-Anleitung verwendet?

Wann wird eine In-App-Anleitung verwendet

User Onboarding

Kunden und Mitarbeiter profitieren von In-App-Anleitungen, wenn sie sich mit einer neuen Softwareanwendung oder Benutzeroberfläche vertraut machen müssen. Sie können einfach durch die Ersteinrichtung navigieren und wichtige Funktionen sowie die Grundlagen der Nutzung der Anwendung erlernen.

Einführung neuer Funktionen

Gelegentlich wird Software aktualisiert oder es werden neue Funktionen eingeführt, auf die Benutzer aufmerksam gemacht werden sollten. In-App-Anleitungen können verwendet werden, um diese Aktualisierungen effektiv zu kommunizieren und Anweisungen zu ihrer Verwendung zu geben.

Selbsthilfe

Sowohl Kunden als auch Arbeitgeber müssen nach Problemen suchen, die sie mit einer Plattform haben, sei es, dass ein Fehler aufgetreten ist, das Problem nicht im Walkthrough behandelt wurde oder sie das Tutorial übersprungen haben. Schritt-für-Schritt- oder intuitive Fehlerbehebungs- oder Selbsthilfe-Ressourcen reduzieren Support-Tickets und verringern die Benutzerfrustration.

Kontinuierliche Software-Akzeptanz

Die Lernreise endet nicht, sobald das Onboarding-Tutorial abgeschlossen ist. Benutzer sollten von Zeit zu Zeit an nützliche Funktionen erinnert werden, die sie seit einiger Zeit nicht mehr geöffnet haben, kontextbezogene Informationen erhalten, wenn sie ein neues Tool öffnen, oder an Fehlerbehebungsanleitungen erinnert werden.

Wer profitiert von In-App-Anleitungen?

profitiert von In-App-Anleitungen

Mitarbeiter

Verbesserte Produktivität

Durch die Verwendung von In-App-Anleitungen können Mitarbeiter neue Software in einem beschleunigten Tempo erlernen. Dies liegt daran, dass sie den Ratschlägen in ihrem eigenen Tempo folgen und auf Hilfethemen zugreifen können, wenn sie auf Probleme stoßen.

Bessere Benutzererfahrung

Wenn Mitarbeiter In-App-Anleitungen verwenden und Software schneller verstehen, werden sie sich zufrieden fühlen und ihre Arbeit eher genießen. Frustrationen wie das Nichtverstehen einer Funktion oder das lange Warten auf Support werden beseitigt, da sie daran arbeiten können, diese Hürden selbst zu überwinden, was die Mitarbeitererfahrung verbessert.

Erhöhte Funktionsnutzung

In-App-Anleitungen ermöglichen es Mitarbeitern, sich über Funktionen zu informieren, die sie möglicherweise nicht kannten. Aktualisierungen der Technologie oder Funktionen, mit denen sie noch nicht interagiert haben, werden hervorgehoben – was ihnen die Möglichkeit gibt, sie zu erkunden, wo sie es sonst vielleicht nicht getan hätten.

Barrierefreiheit

Es ist nicht erforderlich, Präsenzschulungen abzuhalten oder darauf zu warten, dass alle Mitarbeiter gleichzeitig verfügbar sind, um eine virtuelle Sitzung durchzuführen. Stattdessen können Mitarbeiter, die von zu Hause aus oder in einem Hybrid-Setup arbeiten, wählen, wann sie lernen, die neue Software zu verwenden.

Kunden

Reduzierte Frustration

In-App-Anleitungen schaffen eine verbesserte Benutzeroberfläche für Kunden, da sie durch wichtige Funktionen geführt werden, ohne die Plattform selbst herauszufinden. Dies führt zu reduzierter Frustration, da sie weniger wahrscheinlich auf Hindernisse stoßen.

Erhöhtes Engagement

Kunden werden auf wichtige Funktionen hingewiesen, was sie ermutigt, die gesamte Palette der ihnen zur Verfügung stehenden Tools zu erkunden. Dies sollte zu verbesserten Benutzer-Engagement-Metriken führen.

Verbesserte Support-Optionen

Es wird nicht mehr erforderlich sein, für jedes Problem ein Support-Ticket zu melden oder den Kundensupport zu kontaktieren. Stattdessen sagt die In-App-Anleitungssoftware den Kunden, wo sie Selbsthilfe-Tools finden können, die viele ihrer Fragen beantworten.

Erhöhte Loyalität

Da In-App-Anleitungen Kunden Vorteile wie Personalisierung, verbesserten Support, eine bessere Benutzeroberfläche und ein schnelleres Verständnis der verfügbaren Funktionen bieten können, werden sich Kunden positiver mit einem Unternehmen assoziieren und sind eher loyal.

Herausforderungen von In-App-Anleitungen

Herausforderungen von In-App-Anleitungen

Aufdringlichkeit

Einige Benutzer mögen es möglicherweise nicht, ein Overlay zu haben, das ihnen Informationen über die von ihnen verwendeten Tools gibt. Es könnte ihren Workflow unterbrechen und sie ärgern, insbesondere wenn Tooltips und Pop-ups wiederholt auf dem Bildschirm erscheinen, obwohl sie weggeklickt wurden.

Überwältigende Informationen

In-App-Anleitungen sollten Informationen dosiert bereitstellen, um eine Überlastung des Bildschirms zu vermeiden. Es kann leicht sein, Benutzer von einer Plattform abzuschrecken, wenn ihnen viel zum Anschauen, Lesen und Durchklicken präsentiert wird, nur um loszulegen.

Wartung

In-App-Anleitungen müssen regelmäßig aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind und den Benutzern die beste Erfahrung bieten. Es wird besonders wichtig sein, das System zu aktualisieren, wenn die Software aktualisiert oder neue Funktionen eingeführt werden.

Benutzerwiderstand

Einige Leute fühlen sich möglicherweise sicher genug in ihrer Fähigkeit, eine neue Plattform oder Anwendung ohne die Notwendigkeit einer In-App-Anleitung zu erarbeiten. Sie könnten das Overlay als bevormundend empfinden, insbesondere wenn sie ein ganzes Tutorial durchklicken müssen, bevor es von ihrem Bildschirm verschwindet.

Schließen Sie sich den Branchenführern in der digitalen Akzeptanz an