Cisco wandte sich an WalkMe, um Lösungen zu entwickeln, die sicherstellten, dass die Maßnahmen der Vertriebsmitarbeiter direkt mit umfassenderen Geschäftsinitiativen, wie der Förderung der Nachhaltigkeitsangebote des Unternehmens, übereinstimmten und es den Vertriebsmitarbeitern ermöglichten, Kernvertriebsabläufe effizient abzuschließen. Dies umfasste Funktionen wie Erinnerungen zur Durchführung von Opportunity-Management-Aktivitäten, Anleitungen zur Ausführung von Stage-0-Opportunities, Aufforderungen zur Kontaktaufnahme mit Experten für die Unterstützung des Angebotsmanagements und vieles mehr.
„Ich spreche gerne mit meinen Stakeholdern über den Wert dessen, was wir mit WalkMe erreichen können,“ sagte Zohrabyan. „Ich kann zeigen, dass eine Lösung, die normalerweise sechs Wochen, zwei Sprints und ein erhebliches Budget erfordern würde, mit WalkMe bis zum Mittagessen erledigt sein kann.“
Das Unternehmen nutzte WalkMe Discovery auch für Einblicke in das Nutzerverhalten, was es dem Unternehmen ermöglichte, maßgeschneiderten In-App-Support bereitzustellen, Best Practices im Vertrieb im Arbeitsablauf anzubieten, den Return on Investment zu maximieren und Nutzer auf genehmigte KI-Plattformen zu leiten. Ein schneller, aber wirkungsvoller Erfolg ergab sich aus der Nutzung von WalkMe Discovery, um zu verstehen, wo Softwarelizenzen ungenutzt waren oder sich mit anderen Diensten überschnitten. Diese Informationen waren zuvor nicht verfügbar oder schwer zu finden, aber jetzt hat das Unternehmen Transparenz, die es den Teams ermöglicht, Lizenzen nicht zu verlängern oder die Anzahl der Lizenzen zu reduzieren – und die Mittel in leistungsstarke Programme oder Systeme umzuleiten. In einem Fall hatte eine Abteilung 4.000 Lizenzen für einen Dienst, aber nur 1.000 wurden aktiv genutzt, so dass sie sich entschied, die Anzahl der Lizenzen bei der Verlängerung zu reduzieren: eine Einsparung von 75 %.
Mithilfe von WalkMe Discovery identifiziert und versteht Cisco den digitalen Fußabdruck der Vertriebsmitarbeiter – wie z. B. die Plattformen, die sie am häufigsten besuchen – und erstellt gezielte Interventionen, um sie zu den notwendigen Maßnahmen zu führen, wodurch sichergestellt wird, dass die Anstrengungen dort konzentriert werden, wo sie die größte Wirkung haben. Zum Beispiel mussten im Vorfeld des Sales Kickoff-Events des Unternehmens alle Vertriebs- und vertriebsnahen Teammitglieder einen obligatorischen Schulungskurs absolvieren, der sich auf die End-to-End-Workflow-Transformation konzentrierte, von neuen Produktkampagnen bis hin zu neuen Vertriebsmethoden. Das Unternehmen nutzte WalkMe Discovery, um zu verstehen, welche Tools verschiedene Rollen in ihrer täglichen Arbeit verwendeten. Mit diesen Informationen in der Hand zielten sie auf Personen ab, die den Kurs noch nicht auf anderen Plattformen abgeschlossen hatten – z. B. nachdem sie Reisen auf SAP Concur gebucht hatten – und entwickelten WalkMe-Lösungen, die sie automatisch zum Ansehen und Abschließen des Kurses auf MindTickle leiteten. Um einen schnellen Abschluss zu gewährleisten, entwickelte das Team auch digitale Adoptionslösungen auf der gesamten MindTickle-Plattform, um die Navigation zu vereinfachen und sicherzustellen, dass sich die Cisconians auf das Lernen und Verstehen der Inhalte konzentrieren konnten.
„Wir beginnen mit Daten,“ sagte Zohrabyan. „WalkMe bietet bessere Berichte als alle anderen Tools, und damit entwickeln wir Lösungen, die Teammitgliedern helfen, Maßnahmen zu ergreifen. Wir finden sie dort, wo sie sind, und bringen sie dorthin, wo sie sein müssen.“
Neben Vertriebs- und IT-Initiativen nutzt Cisco WalkMe auch zur Unterstützung anderer unternehmensweiter strategischer Programme. Zum Beispiel veranstaltet das Unternehmen ein vierteljährliches Event mit einem Maskottchen – Lumi – und konzentriert sich darauf, wie Teammitglieder sich verpflichten können, sich jeden Tag um 1 % zu verbessern, um Ciscos digitale Transformation zu unterstützen. Im Rahmen dieses Programms werden Mitarbeiter ermutigt, eine von vier Transformationsinitiativen zu wählen, denen sie sich verpflichtet fühlen, und das entsprechende Abzeichen zu ihrem Profil hinzuzufügen. Anstatt sich auf eine Wissensdatenbank oder PDFs mit Anweisungen zu verlassen, nutzte das Cisco-Team WalkMe, um Mitarbeiter automatisch durch den Prozess zu führen. In nur wenigen Tagen hatten mehr als 3.000 Cisconians ihre Verpflichtungen ausgewählt, was dem Unternehmen Einblicke gab, welche Verpflichtungen bei den Teammitgliedern am meisten Anklang fanden, so dass sie Programme maßschneidern können, die Mitarbeiter weiter inspirieren und eine geeinte Kultur schaffen.
Cisco hat auch Einblicke in Plattformen gewonnen, auf denen WalkMe noch nicht implementiert war, indem es Schatten-IT und Schatten-KI-Nutzung identifizierte und verstand – und bei Bedarf eingriff. Mit WalkMe Discovery deckte Cisco Einblicke in die KI-Nutzung der Teammitglieder auf und identifizierte proaktiv potenzielle Risiken für das Unternehmen. In nur fünf Minuten erstellten Zohrabyan und ihr Team eine Lösung, die sofortige, unumgängliche Anleitungen zu genehmigten Plattformen und Praktiken bietet, wann immer jemand eine KI-Website besucht.
Die Agilität und Bereitstellungsgeschwindigkeit von WalkMe ermöglichen es Cisco, schnell auf neue Bedürfnisse und Chancen zu reagieren. Mit Echtzeitzugriff auf Daten erhält das Unternehmen einen ganzheitlichen Überblick über die Plattformnutzung und -trends, so dass es Ressourcen besser lenken kann.