Accenture wählte WalkMe als seine digitale Adoptionsplattform und etablierte ein WalkMe Center of Excellence innerhalb seines Journey and Change Management Center of Excellence. „Wir haben WalkMe wegen seiner Analysefunktionen gewählt. WalkMe liefert uns Einblicke, wie unsere Mitarbeiter Systeme und Plattformen nutzen, was uns dann hilft, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, um unsere Mitarbeiter dabei zu unterstützen, das Beste aus unserer Technologie herauszuholen,“ sagte Dugan.
Zuerst implementierte Accenture WalkMe in ausgewählten unternehmensweiten Anwendungen, darunter Salesforce®, Workday® und ServiceNow®. Von dort aus fügte das Unternehmen WalkMe zu spezifischen benutzerdefinierten Anwendungen hinzu, um Mitarbeiter durch rollenspezifische Workflows zu unterstützen, wie z. B. Personalbesetzung oder ESG-Berichterstattung für Führungskräfte. Die Implementierung des Unternehmens umfasst nun über 60 Anwendungen und bis zu 250.000 Mitarbeiter, die WalkMe-Inhalte in verschiedenen Abteilungen, Geschäftsbereichen und Regionen nutzen.
WalkMe ist zur bevorzugten Lösung geworden, um neue Technologien einzuführen. Als SAP Fieldglass eingeführt wurde, nutzte Accenture WalkMe, um den Mitarbeitern den mühelosen Übergang zum System zu erleichtern und sie schnell auf den neuesten Stand zu bringen. „WalkMe bietet neuen Nutzern von SAP Fieldglass die Möglichkeit, die Anwendung zu nutzen und hilft ihnen, schnell auf den neuesten Stand zu kommen und Mehrwert zu schaffen,“ sagte Dugan. „Zuvor hätte es Wochen der Befähigung und Kommunikation gedauert. Jetzt sind unsere Mitarbeiter schneller befähigt und haben eine deutlich verbesserte Erfahrung.“
Beim Aufbau seiner Lösungen konzentriert sich Accenture darauf, Anleitungen zu geben und Reibungsverluste proaktiv zu beseitigen. Zum Beispiel identifizierte Accenture die sieben häufigsten Tickettypen und entwickelte eine digitale Adoptionslösung, die eingreift, wenn Mitarbeiter beginnen, ein Ticket einzureichen. Jetzt sehen Mitarbeiter eine Aufforderung, zu bestätigen, ob sie Hilfe bei einem der Top-Probleme benötigen, und wenn ja, werden sie zu Ressourcen weitergeleitet, die ihnen helfen sollen, das Problem selbstständig zu lösen und sich auf die Betreuung der Kunden zu konzentrieren. Wenn ein Mitarbeiter Hilfe bei etwas anderem benötigt, füllt WalkMe wichtige Ticketfelder vorab aus, um Tickets korrekt weiterzuleiten und alle notwendigen Details für eine schnelle Lösung einzuschließen.
„WalkMe ermöglicht unseren Benutzern, selbstständiger zu sein, es hat unsere Support-Teams entlastet, indem es die Arbeitslast für die Bearbeiter reduziert und ihnen geholfen hat, sich auf höher priorisierte Aufgaben zu konzentrieren, und es hat unseren Change-Teams die Daten und Analysen gegeben, um unsere digitalen Adoptionsstrategien kontinuierlich zu verbessern,“ sagte Kim Arceci, Senior Manager, Global IT Journey & Change Management Center of Excellence bei Accenture. „Wo wir WalkMe in unserem Ticketsystem implementiert haben, haben wir eine 40%ige Abweisung von Tickets festgestellt – und das bedeutet, dass unsere Mitarbeiter schneller wieder an die Arbeit gehen können.“
Zusätzlich nutzt das Team digitale Adoptionslösungen, um Plattformen zu verbinden und Workflows zu vereinfachen, die mehrere Plattformen umfassen. „Wir nutzen WalkMe für eine wirklich robuste Prozessabwicklung und Wertschöpfung,“ sagte Dugan. „Wir können einen Workflow haben, bei dem der Endbenutzer möglicherweise nicht einmal merkt, dass er in verschiedene Systeme wechselt. WalkMe hilft den Mitarbeitern wirklich, den Prozess von Anfang bis Ende abzuschließen.“
Accenture nutzt WalkMe-Analysen, um zu identifizieren, wo Benutzer in Prozessen abbrechen, wie lange sie für die Erledigung von Aufgaben benötigen und wo sie möglicherweise stecken bleiben. Durch die Analyse dieser Erkenntnisse kann das Unternehmen gezielte Interventionen implementieren und seine digitale Adoptionsstrategie kontinuierlich verbessern. „WalkMe Analytics hilft uns, genau zu bestimmen, wo Interventionen erforderlich sind, sodass wir uns auf die Bereiche konzentrieren, die den größten Einfluss haben werden,“ sagte Yergin.
Das Unternehmen nutzt WalkMe auch, um Mitarbeitern zu helfen, zu verstehen, wie und wann sie GenAI-Technologie nutzen sollen, und um die Akzeptanz zu fördern. Zum Beispiel nutzen sie WalkMe, um die Nutzung gezielter GenAI-Lösungen voranzutreiben, indem sie die kontextsensitiven Funktionen von WalkMe mit den GenAI-Funktionen, die Anwendungen derzeit haben, zusammenführen, wodurch KI-Technologie für jedermann zugänglicher wird.